smartBonding
OPSF415 - Intelligentes Structural Health Monitoring von Klebungen im Fassadenbau
Kurze Beschreibung
Das sogenannte Structural Sealant Glazing beschreibt den Einsatz von lastabtragende Glasfassaden. Es findet durch den Trend zu großen transparenten Flächen im Fassadenbau breite Anwendungen im modernen Bauwesen. Aufgrund günstiger Dämpfungseigenschaften und des gleichmäßigen Lasttransfers werden speziell entwickelte Silikonklebungen bei der Verbindung äußerer Glasstrukturen mit den dahinterliegenden Tragrahmen verwendet.
Das langfristige Verhalten dieser Klebungen ist allerdings noch mit starken Unsicherheiten verbunden. Daher werden in Deutschland lediglich gestützte System zugelassen, bei denen der Lastabtrag des Glas-Eigengewichts nicht über die Klebung, sondern über eine mechanische Klotzung erfolgt (fail safe).
Das Projekt Smart Bonding Health Monitoring untersucht die Integration einer textilgestützten Sensorik (Messtextil) in die Klebfuge. Durch die hinzugefügte Intelligenz, die Fähigkeit zu fühlen, sollen Schädigungen in der Klebfuge frühzeitig detektiert und bewertet werden. Dadurch werden die Kosten durch Inspektionen und vorbeugende Instandhaltung spürbar gesenkt. Mittelfristig können zudem Konservatismen, wie Sicherheitsfaktoren oder die zusätzliche mechanische Klotzung, abgebaut werden.
Forschungsförderung
RWTH ERS-Projektförderung
Partner
- ICE - Institute for Communication Technologies and Embedded Systems
- ISF - Institut für Scheißtechnik und Fügetechnik
- SLA - Institut für Strukturmechanik und Leichtbau
- ITA - Institut für Textiltechnik
Laufzeit
01/2018 – 12/2019
Ansprechpartner